Digitaldruck auf Textilien

Die neueste Technologie des Direktdrucks auf Textilien, deren Software die gewünschte Datei schnell in ein gedrucktes Motiv mit außergewöhnlicher Schärfe und passenden Farbtönen umwandelt. Der Druck ist wasch- und bügelfest.

Siebdruck

Eine Drucktechnik, bei der Tinte mit einem Rakel durch einen Siebdruck gedrückt wird. Durch den photochemischen Prozess wird das Sieb in bestimmten Teilen durchlässig gemacht und so der gewünschte Effekt erzielt. Um ein Farblogo zu erhalten, wird eine weiße Basis hinzugefügt und so eine bessere Deckkraft und Fülle der Farben erzielt. Mit diesem Verfahren können nur ebene Flächen bedruckt werden. Der Vorteil des Siebdrucks auf Textilien ist die Weichheit und Langlebigkeit der Farbe auf verschiedenen Materialien, es können jedoch nur ebene Flächen bedruckt werden.

Überträgt

Die Logos werden auf Thermotransfers gedruckt und dann durch Wärmebehandlung in Pressen bei Temperaturen zwischen 120 und 180 Grad Celsius auf das Produkt übertragen. Sie können auf viele synthetische Materialien angewendet werden, aus denen Jacken, Taschen, Regenschirme usw. hergestellt werden, und ihr großer Vorteil besteht darin, dass selbst kleinste Details und die anspruchsvollsten Farbraster erreicht werden können. Sie können auch auf viele Arten von Textilgeweben und auf Hüte angewendet werden.

Herde

Die Logos werden auf einem speziellen Plotter ausgeschnitten und anschließend für die Wärmebehandlung in einer Presse mit zusätzlicher Reinigung vorbereitet. Sie sind extrem langlebig und waschbeständig, aber die Produktion von kleinen Details und vielen Farben ist begrenzt.

Ein großer Vorteil ist die Herstellung in kleinen Mengen, die nicht viel Zeit und spezielle Vorbereitung erfordert.

Schluckauf

Ein digital überwachter Prozess, bei dem eine Nadel und ein Logo computergesteuert werden. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es auf allen Arten von Textilmaterialien verwendet werden kann, insbesondere auf dickeren und Piqué-Materialien, sowie auf vielen anderen Produkten wie: Hüte, Jacken, Taschen usw. Die Unfähigkeit, kleine Details zu machen, ist die negative Seite, und ihr Vorteil besteht darin, dass nach der Erstellung des Programms kleine Chargen erstellt und anschließend bei Bedarf wiederholt werden können.

3D-Aufkleber

Ein digital überwachter Prozess, bei dem eine Nadel und ein Logo computergesteuert werden. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es auf allen Arten von Textilmaterialien verwendet werden kann, insbesondere auf dickeren und Piqué-Materialien, sowie auf vielen anderen Produkten wie: Hüte, Jacken, Taschen usw. Die Unfähigkeit, kleine Details zu machen, ist die negative Seite, und ihr Vorteil besteht darin, dass nach der Erstellung des Programms kleine Chargen erstellt und anschließend bei Bedarf wiederholt werden können.

Tampondruck

Für den Tampondruck wird eine Logoschablone hergestellt, die in den gewünschten Farben getränkt wird und dann wird das Logo vom Silikontampon auf die Oberfläche des zu druckenden Produkts übertragen. Das Pad kann in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich sein, so dass es auf fast jeder Oberfläche abgebildet werden kann, auch auf unebenen und abgerundeten. Die gebräuchlichsten Produkte, bei denen diese Technologie angewendet wird, sind Kugelschreiber, Feuerzeuge, Anhänger usw.

Lasergravur

Es handelt sich um eine Methode, bei der Laserstrahlung verwendet wird, um ein Logo auf fast jedem festen Material zu gravieren. Der Reproduktionsprozess wird computergestützt überwacht, und das Endergebnis hängt von der Oberfläche des Materials ab. Die häufigste Anwendung ist auf Metall- und Holzwerkstoffen.